
Re: Eee PC1025C - 4GB Ram & SSD-HD
ukofumo hat geschrieben:
...hab aber in div. foren gelesen das der 1025 als 32Bit-System nicht die vollen 4GB erkennt?...
Das stimmt, es werden dann später vom System lediglich 3,1-3,7GB erkannt. Das ist aber kein Eee-spezifisches Verhalten, sondern bei jedem 32bit Windows-PC so. Außerdem denke ich, dass 2GB RAM völlig ausreichend sind in einem Netbook.
ukofumo hat geschrieben:
...Die SSD's sind ja auch um einiges schneller, würde das dem Eee auch zugute kommen?...
Ja, System- und Programmstarts werden deutlich beschleunigt. Auch läuft das System kühler mangels Festplattenabwärme.
ukofumo hat geschrieben:
...oder bremst hier die Hardware den Geschwindigkeitsgewinn wieder aus?...
Wie das bei deinem Modell ist kann ich nicht sagen, aber z.B. beim 1000H lohnt es sich nicht eine SSD mit einer Datenrate von mehr als 100MB/s einzubauen da die interne SATA-Schnittstelle systembedingt nicht mehr wie 100MB/s erreichen kann. Außerdem punktet eine SSD mit den extra-kurzen Zugriffszeiten, sequenzielle Datenraten sind da eher nebensächlich.
ukofumo hat geschrieben:
...hat das schonmal jemand gemacht? wenn ja, welche Erfahrung hat derjenige gemacht?...
Lange nichts mehr in dieser Art gelesen, aber es ist eigentlich keine große Sache. HDD raus, SSD rein, System neu installieren: Mehr ist es nicht. Problematisch könnte lediglich das Öffnen des Gehäuses werden, da sind die neueren EeePC's nicht mehr so aufrüstfreundlich.