|
Seite 1 von 1
|
[ 9 Beiträge ] |
|
[1005P] Bios erkennt onboard device nicht
Autor |
Nachricht |
Tigon Santiago
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 20:30 Beiträge: 3
EEE PC: Nein
|
 [1005P] Bios erkennt onboard device nicht
Hallo, im Bios meines eee PC 1005p sind unter Advanced->Onboard Device Configuration nur WLAN, Audio und LAN. Es fehlen mir also, wie auf dem Bild zu sehen, Bluetooth,USB und Cardreader. Support Seite von der das Bild istIch habe das ursprüngliche Betriebssystem samt Wiederherstellungspartition gelöscht und dafür Windows 7/Ubuntu aufgespielt. In beiden Systemen werden Bluetooth und Card Reader nicht erkannt. Bios ist das aktuelle 1202. Hat wer ne Idee wie ich die fehlenden Einträge im Bios und somit die Funktionen wieder bekomme?
|
Sa 25. Aug 2012, 21:00 |
|
 |
markii
Moderator
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 21:13 Beiträge: 880
EEE PC: Nein
|
 Re: [1005P] Bios erkennt onboard device nicht
Allheilmittel für seltsames BIOS-Verhalten: viewtopic.php?f=49&t=21Wenn das nicht hilft, dann mal Akku und Netzteil entfernen, Einschalter dann kurz gedrückt halten um sämtliche Restströme zu entfernen und etwa 10min. den PC dann liegen lassen. Stromquelle wieder hinzufügen und schauen ob es dann funktioniert. Helfen die beiden vorhergehenden Maßnahmen auch nicht, würde ich jetzt nochmal das BIOS neu flashen, aber berichte erstmal ob entweder der CMOS-Reset oder das Einfach-liegen-lassen etwas gebracht hat. Rumgebastelt (z.B. Touchscreen Kit oder ähnliches) hast du nicht an dem PC?
|
Sa 25. Aug 2012, 21:08 |
|
 |
Tigon Santiago
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 20:30 Beiträge: 3
EEE PC: Nein
|
 Re: [1005P] Bios erkennt onboard device nicht
Danke für die schnelle Antwort. An der Hardware habe ich nichts verändert.
Ich werde erstmal die Vorschläge durchgehen und melde mich dann nochmal.
|
Sa 25. Aug 2012, 21:12 |
|
 |
flattermakki
Registriert: Do 4. Nov 2010, 23:04 Beiträge: 160
EEE PC: Ja
Modell: Eee PC 701 (4G)
OS: Linux, anderes
Modell: NC10
|
 Re: [1005P] Bios erkennt onboard device nicht
hallo Tigon Santiago, der eeepc 1005p hat wohl kein bt. siehe auch http://www.pcwelt.de/produkte/Schnaeppc ... redirect=1dazu ganz unten tech. daten. mfg;flattermakki
_________________ too old to die young. lese was ich meine, nicht was ich schreibe Keine Sorge um die persönliche Freiheit, sie wird gut überwacht.. zur Wirtschaftskrise: Schlimmer kann`s nicht mehr werden...!!...das haben wir im Herbst '89 auch gedacht. ..die..ähm..sprache..ähm..der..ähm..deutschen..ähm.. ich poste hier nur meine persönliche meinung,rechtschreibung und grammatik jedoch sind völlig frei erfunden. Linux für Server, Macintosh für Grafik,Android für Mobile und Windows für Solitaire. Lache nie über die Dummheit der anderen- SIE IST DEINE CHANCE.
|
Sa 25. Aug 2012, 21:44 |
|
 |
Tigon Santiago
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 20:30 Beiträge: 3
EEE PC: Nein
|
 Re: [1005P] Bios erkennt onboard device nicht
Stimmt. Kann es sein das der Rechner auch keine SDHC Karten lesen kann?
Der CMOS-Reset und das "liegen lassen" haben leider nichts gebracht.
|
Sa 25. Aug 2012, 22:49 |
|
 |
flattermakki
Registriert: Do 4. Nov 2010, 23:04 Beiträge: 160
EEE PC: Ja
Modell: Eee PC 701 (4G)
OS: Linux, anderes
Modell: NC10
|
 Re: [1005P] Bios erkennt onboard device nicht
morgens also daß der p1005p nur sd-card lesen kann, wäre ja krass.daß steht zwar in der Beschreibung im pcwelt-artikel, aber man sagt eben leicht zu allen Karten "sd" obwohl es da einige Differenzierungen gibt. wie man eben zum fahrbaren untersatz gemeinhin Auto sagt.und in den schreibstuben nimmt man es wie vorgelegt. selbst auf der asus-seite http://www.asus.de/Eee/Eee_PC/Eee_PC_1005P_Seashell/steht in der Beschreibung z.b. etwas von einer 250gb hd.in den specs auf der selben Seite steht 160gb.tja, und so könnte man noch ewig rumlabern. wie es so schön heißt:"mit Computer irrt man sich viel genauer" (wäre ja glatt etwas für meine Signatur liegt es vllt. an der karte? zu Windows 7 kann ich nichts sagen . unter ubuntu könntest du in einer Konsole folgendes eingeben : hciconfig hci0 up damit schaltet man manuell Bt ein. stell doch mal ein Foto deines bios ein. mfg;flattermakki
_________________ too old to die young. lese was ich meine, nicht was ich schreibe Keine Sorge um die persönliche Freiheit, sie wird gut überwacht.. zur Wirtschaftskrise: Schlimmer kann`s nicht mehr werden...!!...das haben wir im Herbst '89 auch gedacht. ..die..ähm..sprache..ähm..der..ähm..deutschen..ähm.. ich poste hier nur meine persönliche meinung,rechtschreibung und grammatik jedoch sind völlig frei erfunden. Linux für Server, Macintosh für Grafik,Android für Mobile und Windows für Solitaire. Lache nie über die Dummheit der anderen- SIE IST DEINE CHANCE.
|
So 26. Aug 2012, 07:12 |
|
 |
markii
Moderator
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 21:13 Beiträge: 880
EEE PC: Nein
|
 Re: [1005P] Bios erkennt onboard device nicht
Wenn der PC die USB Devices im BIOS nicht erkennt, funktioniert auch der Kartenleser nicht. Er dürfte dann garkeine mehr erkennen, da der Kartenleser über USB intern angeschlossen ist.
Selbst mein "oller" 1000H kann SDHC-Karten mühelos lesen und beschreiben ohne Probleme.
EDIT: Irgendwelche fragwürdigen USB-Geräte angeschlossen gehabt?
Zuletzt geändert von markii am So 26. Aug 2012, 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
Ergänzung
|
So 26. Aug 2012, 12:10 |
|
 |
tosty
Moderator
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 11:19 Beiträge: 1296
EEE PC: Ja
Modell: Eee PC 900A
OS: Linux, anderes
Modell: Eee PC 701/20G
|
 Re: [1005P] Bios erkennt onboard device nicht
Tigon Santiago hat geschrieben: Stimmt. Kann es sein das der Rechner auch keine SDHC Karten lesen kann?
Nein, nahezu jedes heutige Netbook kann SDHC Karten lesen (und schreiben). Das würde ich, auch ohne in die Spezifikation dieses Eee gesehen zu haben, mal aus ausschließen. Das konnten selbst die Eee aus dem Jahre 2007/2008. Jede "SD-Karte" > 2 GB ist - von einigen wenigen speziellen 4 GB SD-Karten abgesehen - eine SDHC-Karte .... wie schon zuvor angesprochen, setzt es sich aber zunehmend (leider) durch, schlicht auch in fachlicheren Publikationen schlicht von SD-Karten zu sprechen, wenn SD und SDHC Karten gemeint sind. Neuere Kartenleser können ja bereits SDXC Karten nutzen ..... Mit dem BIOS Reset: Ggf. mal nach dieser Methode hier vorgehen (wenn nicht schon geschehen und techn. möglich) BIOS CMOS-Reset durchführen. EDIT: Ach ja, die externen USB Geräte funktionieren aber noch?
_________________ Modell 1: EEE PC 701 20G (ex 4G) | OS 1.0.3 + Ubuntu 10.04 | Celeron 900Mhz | 1 GB Ram | 4 GB + 16 GB SSD | Akku 2 x 5200mAh Modell 2: EEE PC 900A | OS 1.6.1.15 + Ubuntu 10.04 | Intel Atom N270 | 1GB Ram | 32 GB CF-"SSD" / 30 GB mSATA SSD + SOL108 Adapter | Akku 4400 mAh weitere EDV@Home Medion E2076D Nettop | Eee PC R105D | Antec D525MW Desktop | Raspberry Pi | Odroid U3 Zubehör: Samsung SE-S084 DVD-RW, div. Dongles für BT, DVB-T, IrDA, Serial, WLAN, UMTS, ...
|
So 26. Aug 2012, 13:26 |
|
 |
markii
Moderator
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 21:13 Beiträge: 880
EEE PC: Nein
|
 Re: [1005P] Bios erkennt onboard device nicht
tosty hat geschrieben: ...Mit dem BIOS Reset: Ggf. mal nach dieser Methode hier vorgehen (wenn nicht schon geschehen und techn. möglich) BIOS CMOS-Reset durchführen... @tosty: Hat er schon probiert, ohne Erfolg.
|
So 26. Aug 2012, 17:55 |
|
 |
|
|
Seite 1 von 1
|
[ 9 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|