|
Seite 1 von 1
|
[ 5 Beiträge ] |
|
Batterie: Maus steuern mit Bluetooth oder Usbstick
Autor |
Nachricht |
dusty
Registriert: Fr 27. Jan 2012, 06:09 Beiträge: 2
EEE PC: Ja
Modell: Eee PC 1000HGO
OS: Windows 7 HP
|
 Batterie: Maus steuern mit Bluetooth oder Usbstick
Hallo, ich grüße erstmal alle Forenmitglieder. Folgendes Problem beschäftigt mich seit einiger Zeit: Ich möchte mir eine externe Maus für meinen 1000Hgo zulegen. Die Frage ist, welcher Mausanschluß verbraucht weniger Batteriestrom. Zur Wahl steht eine Bluetooth-Maus und eine mit einem Mini-USB-Stick.
Welchen Anschluß hinsichtlich geringen Batterieverbrauch würdet ihr empfehlen?
Gruß Dysti
|
Fr 27. Jan 2012, 06:45 |
|
 |
franz.at
Registriert: Di 19. Okt 2010, 12:38 Beiträge: 542 Wohnort: Oberösterreich
EEE PC: Ja
Modell: Eee PC 901GO
OS: Linux, anderes
Modell: EEE PC 900A, EEEPC R101D
|
 Re: Batterie: Maus steuern mit Bluetooth oder Usbstick
Da wird es von der Technologie her kaum Unterschiede geben, und der Stromverbrauch dieser Nahfunk-Sticks schwankt wohl mehr von Fabrikat zu Fabrikat, als er davon abhängt, ob es Bluetooth oder eine proprietäre Lösung ist. Die Leistungsaufnahme dieser Dongles ist außerdem im Vergleich zum Notebook so gering, dass er auf die Batterielaufzeit kaum einen Einfluss hat.
Gruß Franz
_________________ Linux Mint 17 Xfce (Ubuntu's Unity wollte ich nicht) - passt gut für den 901GO Aus purer Nostalgie auch einen 900A ersteigert und das Mainboard getauscht und weil zukunftssicherer (64bit-CPU) noch zusätzlich einen R101D zugekauft
|
Fr 27. Jan 2012, 09:42 |
|
 |
tosty
Moderator
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 11:19 Beiträge: 1296
EEE PC: Ja
Modell: Eee PC 900A
OS: Linux, anderes
Modell: Eee PC 701/20G
|
 Re: Batterie: Maus steuern mit Bluetooth oder Usbstick
Moin, moin dusty,
vom Stromverbrauch wird sich das, wie Franz schon sagte, eher zw. den Modellen als grundlegend zw. BT und proprietären Funktechnologien unterscheiden. Leider findet man dazu wenig Aussagen/Angaben/Messungen.
Ich würde mich auf praktische Fragen konzentrieren, wie bspw. Form und Handhabung der Maus usw. Natürlich erspart, bei eigebautem BT, eine BT Maus den zusätzlichen Dongle am USB Port, allerdings sind diese heute in den Nano-Bauformen ähnlich kein.
_________________ Modell 1: EEE PC 701 20G (ex 4G) | OS 1.0.3 + Ubuntu 10.04 | Celeron 900Mhz | 1 GB Ram | 4 GB + 16 GB SSD | Akku 2 x 5200mAh Modell 2: EEE PC 900A | OS 1.6.1.15 + Ubuntu 10.04 | Intel Atom N270 | 1GB Ram | 32 GB CF-"SSD" / 30 GB mSATA SSD + SOL108 Adapter | Akku 4400 mAh weitere EDV@Home Medion E2076D Nettop | Eee PC R105D | Antec D525MW Desktop | Raspberry Pi | Odroid U3 Zubehör: Samsung SE-S084 DVD-RW, div. Dongles für BT, DVB-T, IrDA, Serial, WLAN, UMTS, ...
|
Fr 27. Jan 2012, 17:06 |
|
 |
franz.at
Registriert: Di 19. Okt 2010, 12:38 Beiträge: 542 Wohnort: Oberösterreich
EEE PC: Ja
Modell: Eee PC 901GO
OS: Linux, anderes
Modell: EEE PC 900A, EEEPC R101D
|
 Re: Batterie: Maus steuern mit Bluetooth oder Usbstick
Ich habe jetzt mal die Stromaufnahme eines Hama-Nano-Bluetoothstick gemessen: ca. 8mA im Mittel, das ist eine Leistungsaufnahme von 40mW. Demgegenüber nimmt ein EEE-PC im Betrieb grob etwa 10W auf, das heißt, der BT-Stick verbraucht gerade mal 0,4% der Gesamtleistung bei eingeschaltetem Netbook. Das liegt also in einem Bereich, der weit unterhalb der Einflüsse anderer Dinge wie z.B. des Nutzerverhaltens angesiedelt ist. Gruß Franz edit: jetzt habe ich mal den Stick einer Kensington Funkmaus gemessen. Ergebnis: Stromverbrauch ziemlich genau doppelt so hoch wie bei dem Hama-Nano 
_________________ Linux Mint 17 Xfce (Ubuntu's Unity wollte ich nicht) - passt gut für den 901GO Aus purer Nostalgie auch einen 900A ersteigert und das Mainboard getauscht und weil zukunftssicherer (64bit-CPU) noch zusätzlich einen R101D zugekauft
Zuletzt geändert von franz.at am Sa 28. Jan 2012, 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
|
Fr 27. Jan 2012, 21:06 |
|
 |
dusty
Registriert: Fr 27. Jan 2012, 06:09 Beiträge: 2
EEE PC: Ja
Modell: Eee PC 1000HGO
OS: Windows 7 HP
|
 Re: Batterie: Maus steuern mit Bluetooth oder Usbstick
Hallo, ich bedanke mich für die schnellen Antworten. Da werde ich mir wohl eine Bluetooth-Maus holen, da mein 1000Hgo ja einen eingebauten Bluetooth-Adapter hat. Ich hatte nur gedacht, das der Interne mehr Strom verbraucht, aber das kann man wohl vernachlässigen. Gruß Dusty
|
Sa 28. Jan 2012, 11:00 |
|
 |
|
|
Seite 1 von 1
|
[ 5 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|