
BIOS CMOS-Reset durchführen
Sollte nach dem RAM-Wechsel oder warum auch immer der EeePC beim Einschalten nur die "Power" und "Wireless"-LEDs leuchten lassen aber nicht Booten, so kann ein CMOS-Reset das Problem beheben. Auch andere Probleme, die auf das BIOS zurückzuführen sind, kann man damit unter Umständen lösen.
- Den EeePC herunterfahren und den Akku und das Netzteil entfernen (wichtig!)
- Den Einschaltknopf einmal drücken, um irgendwelche Restströme zu entladen (wichtig!)
- Bodenklappe des EeePC's öffnen
- RAM aus dem Sockel entnehmen, dafür einfach die beiden seitlichen Verriegelungen zur Seite drücken
- Jetzt sucht man nach einem Schriftzug "CLRTC" mit zwei braunen Dreiecken:
Dateianhang:
Dateikommentar: Bild 1
CLRTC gross.jpg [ 33.52 KiB | 70182-mal betrachtet ]
Beim 1000H und beim 901 befinden sich diese Kontakte unter dem RAM, bei anderen Modellen können sich diese Kontakte an einer anderen Stelle befinden. - Die auf dem Bild befindlichen Kontakte mit der Beschriftung "CLRTC" mit einer Büroklammer o.ä., für 1-2sek. kurzschließen, darauf achten nicht von den Kontakten abzurutschen:
Dateianhang:
Dateikommentar: Bild 2
CLRTC gross markiert.jpg [ 34.02 KiB | 70182-mal betrachtet ]
- Akku und/oder Netzteil wieder einsetzen/anschließen und den EeePC starten
Beim EeePC 701 wurde schon in Erfahrung gebracht, dass das Berühren der zwei auf dem folgenden Bild markierten Punkte auch einen CMOS-Reset bewirkt:
Dateianhang:
Dateikommentar: Bild 3
Reset EeePC 701.jpg [ 64.82 KiB | 70182-mal betrachtet ]
Bei manchen Modellen sind auch nur die Dreiecke vorhanden, die Beschriftung fehlt (Beispiel EeePC X101:
http://www.eee-forum.de/forum/viewtopic.php?p=4701#p4701).
Bei dieser Aktion gehen alle im BIOS gesetzten Einstellungen verloren!