|
Registrieren •
FAQ
• Impressum
• Forumsregeln
• Suche • Anmelden
|
|
Seite 1 von 1
|
[ 7 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
osle
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 07:29 Beiträge: 3
EEE PC: Nein
OS: Windows 7 HP
Modell: 1215N
|
 RAM 1215N
Hallo zusammen
Es geht um ein EEE PC 1215N, mit Windows 7 (32bit).
Ich habe ein BIOS Update durchgeführt (Jetzt Version 0902) und habe diese Riegel (KVR1333D3S8S9/2G) gekauft und eingebaut. Es funktioniert aber leider nicht...
Bei den eingabauten Riegeln bleibt der Bildschirm schwarz. Also das System fährt nicht hoch. Mit den alten Riegeln funktioniert alles tip top. Lediglich die LED ganz links (Birnensymbol) und die WLAN LED leuchten, sonst geht gar nichts...
Was habe ich falsch gemacht?
Danke und Gruss
|
Mi 29. Jan 2014, 07:42 |
|
 |
markii
Moderator
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 21:13 Beiträge: 880
EEE PC: Nein
|
 Re: RAM 1215N
osle hat geschrieben: ...Riegel (KVR1333D3S8S9/2G) gekauft und eingebaut... Also normalerweise dürfte ein Kingston-Speicher keine Probleme machen. Stell mal im BIOS den "Boot Booster" auf "Disabled" und wechsele dann den RAM. Wenn er dann einmal erfolgreich mit dem neuen RAM hochgefahren ist, kannst du ihn im BIOS wieder auf "Enabled" stellen.
|
Mi 29. Jan 2014, 12:06 |
|
 |
osle
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 07:29 Beiträge: 3
EEE PC: Nein
OS: Windows 7 HP
Modell: 1215N
|
 Re: RAM 1215N
danke für deine Antwort. Habs so eingestellt: Boot Booster = Disabled Hat aber nicht geholfen. Ich habe auch noch Quiet Boot auf Disabled gestellt. Hilft alles nichts Sonst noch eine Idee?
|
Mi 29. Jan 2014, 19:07 |
|
 |
markii
Moderator
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 21:13 Beiträge: 880
EEE PC: Nein
|
 Re: RAM 1215N
Quiet Boot dürfte eigentlich nichts bewirken in der Hinsicht, damit stellt man ein ob man das ASUS-Logo oder die BIOS-Meldungen beim Start sehen möchte. Probier mal das hier nach dem Einbau des neuen RAM: BIOS CMOS-Reset durchführenWenn das auch nicht hilft, würde ich den RAM-Speicher zurückgeben oder umtauschen, vermutlich ist er einfach defekt.
|
Mi 29. Jan 2014, 23:24 |
|
 |
osle
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 07:29 Beiträge: 3
EEE PC: Nein
OS: Windows 7 HP
Modell: 1215N
|
 Re: RAM 1215N
Also ich weiss nicht mehr weiter....
Ich habe den Boot Booster auf Disabled gestellt... Habe einen CMOS Reset durchgeführt so wie es beschrieben ist... Habe nun die Riegel zurückgeschickt und neue bekommen...
Nichts geht... Ich verzweifle... Was mache ich falsch?
|
Mi 5. Feb 2014, 22:10 |
|
 |
tosty
Moderator
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 11:19 Beiträge: 1296
EEE PC: Ja
Modell: Eee PC 900A
OS: Linux, anderes
Modell: Eee PC 701/20G
|
 Re: RAM 1215N
Vielleicht ist der Riegel einfach nicht kompatibel ...
_________________ Modell 1: EEE PC 701 20G (ex 4G) | OS 1.0.3 + Ubuntu 10.04 | Celeron 900Mhz | 1 GB Ram | 4 GB + 16 GB SSD | Akku 2 x 5200mAh Modell 2: EEE PC 900A | OS 1.6.1.15 + Ubuntu 10.04 | Intel Atom N270 | 1GB Ram | 32 GB CF-"SSD" / 30 GB mSATA SSD + SOL108 Adapter | Akku 4400 mAh weitere EDV@Home Medion E2076D Nettop | Eee PC R105D | Antec D525MW Desktop | Raspberry Pi | Odroid U3 Zubehör: Samsung SE-S084 DVD-RW, div. Dongles für BT, DVB-T, IrDA, Serial, WLAN, UMTS, ...
|
Mi 5. Feb 2014, 22:15 |
|
 |
markii
Moderator
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 21:13 Beiträge: 880
EEE PC: Nein
|
 Re: RAM 1215N
Nimm mal einen Riegel von einem anderen Hersteller.
|
Do 6. Feb 2014, 12:10 |
|
 |
|
|
Seite 1 von 1
|
[ 7 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|