
Re: [1000H] Geht an aber Bildschirm bleibt schwarz
flattermakki hat geschrieben:
...gerade deshalb. manchmal startet das os nicht weil kein platz mehr auf der hd( oder partition) zum anlegen von temporären dateien ist...
Zumindest der NTLDR müsste sich doch zeigen, und eine Festplatte die bis auf's letzte MB gefüllt ist macht sich doch schon extrem im Betrieb bemerkbar. Hier leuchtet aber anscheinend noch nicht einmal das Display auf, der POST wird nicht zu Ende geführt. Der PC kommt garnicht soweit, irgendwas zu starten.
@maze007: Meiner Meinung nach hat das Mainboard irgendeinen Schaden, und wenn du den PC wieder lauffähig machen willst bleibt dir nichts anderes übrig als dir im Internet einen 1000H zu suchen mit Displayschaden o.ä. aber intaktem Mainboard. Also aus zwei defekten einen funktionsfähigen bauen.
flattermakki hat geschrieben:
...oder vllt. bei langer steckdosen-abstinenz könnte die puffer-batterie ihre arbeit eingestellt haben...
PC's starten eigentlich auch mit leeren CMOS-Pufferbatterien, melden dann bei jedem Start bloß etwas in der Art von "CMOS checksum error".
flattermakki hat geschrieben:
...und wieso hast du eigentlich ein bios-update versucht. das kann ohne triftigen grund mehr demolieren als heilen...
Es hätte ja helfen können, schließlich werden beim BIOS-Update die Einstellungen zurückgesetzt und alles neu geschrieben. Der CMOS-Reset über die Dreiecke hat ja keine Wirkung gezeigt.
Auch hat der EeePC soweit ich weiß schon ein BIOS welches eine fest-einprogrammierte Flash-Routine besitzt die während dem Flash nicht angerührt wird. Somit ist die Warscheinlichkeit, beim BIOS-Update den PC zum "Brick" zu machen doch sehr gering.
maze007 hat geschrieben:
Ein Bisos Update weil es bei den Acer so ein fall gibt das sich das Bios veraschiedet und es nur mit einem Updaten wieder beleben läst das Gerät.
Bei den EeePC's ist mir so etwas nicht bekannt, außerdem müssten ja dann alle Geräte mit den BIOS-Chips von Award/Phoenix (wie man sie häufig in Acer's findet) diesen Fehler haben. Alle EeePC's haben American Megatrends (AMI) BIOSse.