|
Seite 1 von 1
|
[ 4 Beiträge ] |
|
Schon wieder fremdgegangen.
Autor |
Nachricht |
jakobus
Registriert: Sa 20. Nov 2010, 17:54 Beiträge: 85
EEE PC: Nein
OS: Linux, anderes
Modell: Diverse ThinkPads
|
Schon wieder fremdgegangen.
Tatsächlich schon wieder kein EeePC Obwohl?: Meinen 901er würde ich nie weggeben, deshalb hat der nen Ehrenplatz bei mir. Aber: Anstelle des Acer Aspire One (vom Juni 2012), welches mich ständig mit irgendwelchen Linux-Unverträglichkeiten geärgert hat, habe ich mir folgendes "Kinder-Notebook" angeschafft: Lenovo Thinkpad x131e: 11,6" mit Core i3 3227U, intel HD4000, 8GB ram, SATA III und Samsung SSD 120GB. Gehäuse (Polycarbonat-ABS) ist speziell für den Einsatz in Schulen konzipiert, von daher Bockstabil. http://www.lapstars.de/Thinkpad-Studi/WiMi/X131e-Studi/WiMi/Thinkpad-X131e-3367AE9.html?xb984d=9ab1deb4495801d87086bea8f366f5d1#pc_headBei Bedarf würde ich eine Rezension posten. Jakobus
_________________ Früher mal Eee PC 901 white, 2GB ram, SSD 4GB + SSD SuperTalent 32GB, jetzt nicht mehr, nudels hatte ihn, jetzt Gerry72! Jede Menge Thinkpads (10,6"-14,1"), alle mit SSD und LinuxMint/Mate
|
So 14. Apr 2013, 14:04 |
|
|
volvox
Registriert: Do 17. Nov 2011, 21:57 Beiträge: 152
EEE PC: Ja
Modell: Eee PC 701 (4G)
OS: Asus Desktop OS (Asus Xandros Linux)
|
Re: Schon wieder fremdgegangen.
... und wie sieht es mit der Linux-Verträglichkeit aus?
Gruß volvox
|
Mo 15. Apr 2013, 15:43 |
|
|
jakobus
Registriert: Sa 20. Nov 2010, 17:54 Beiträge: 85
EEE PC: Nein
OS: Linux, anderes
Modell: Diverse ThinkPads
|
Re: Schon wieder fremdgegangen.
@ Volvox:
Linuxverträglichkeit 100%
Hier hänge ich mal die Rezension an:
Erster Eindruck: Das Gerät macht einen sehr stabilen Eindruck und dürfte auch dem Alltag eines Rockn-Roll Tourbegleiters standhalten. Es handelt sich hier im Prinzip um ein Thinkpad Edge E130 in einem modifizierten Gehäuse. Dieses ist aus Polykarbonat- ABS und daher ca. 300 Gramm schwerer als das E130. Im direkten Vergleich zum Thinkpad x201 meines Kollegen, macht es auf mich einen stabileren Eindruck. Das Subnotebook ist verwindungssteif und man hat nicht das Gefühl etwas aus Kunststoff in der Hand zuhalten. Die Anschlüsse für Periferiegeräte sind versenkt und extrastabil ausgeführt. Auch die Scharniere sind für höhere Belastungen ausgelegt und sollen 70.000 Zyklen aushalten. Abgerundet wird dieser Eindruck durch die umlaufende Gummileiste am Deckel. Ein Designklassiker wir es deshalb wohl nie werden, aber irgendwie hat's was und deshalb hab ich's mir auch gekauft. Mit 1,78 kg ist das kleine Ding relativ schwer. Bilder könnt Ihr Euch im Netz anschauen.
Hardware: Core i3-3227U / 1.9 GHz ,3MB Cache- 8GB RAM DDR3 SDRAM 1600 MHz / PC3-12800 (bis zu 16GB möglich) -120GB SSD - 11.6" Zollt 1366 x 768 / HD - Intel HD Graphics 4000, Mobile Intel HM77 Express mit SATA III (6Gb/s) und USB 3.0 –Gigabit Ethernet - WWAN vorbereitet – WiFi 802.11n -Bluetooth 4.0 – Akku: 6 Zellen Lithium-Ionen , 5700mA h Die üblichen Verdächtigen sind auch dabei: 2 x USB 3.0 , 1 x PoweredUSB 2.0 , VGA, HDMI , Kopfhörer-/Mikrofonkombinationsbuchse , Speicherkartenleser: 4-in-1 ( SD-Karte, MultiMediaCard,SDHC-Speicherkarte, SDXC-Speicherkarte )
Fälschlicherweise geben einige Händler die Grafik als Intel HD Graphics 3000 an und über die Kompatibilität zu SATA III –SSDs konnte ich nur mit Hilfe des Chipsatzes Vermutungen anstellen, welche sich dann durch die Benchmarks bestätigt haben.
Betriebssytem: Das Gerät wurde ohne OS geliefert. Ich habe Linux-Mint 13LTS, Mate installiert. Das ging ohne Probleme und es läuft out of the Box. Das x131e ist Linux-Certifizert. Ich musste lediglich die„gpointing-device-settings“ nachinstallieren um noch Feineinstellungen am Touchpad vornehmen zu können; allerdings läuft das Touchpad auch von Sich aus.
Leistung und Handling: Vom Einschalten bis zum Desktop (ohne Passworteingabe) braucht mein x131e genau 12 sec. Bisher hat noch kein Programmstart länger als 0,5 sec gebraucht; ich habe allerdings noch nicht alle Programme installiert. HD-Videos aus dem Netz laufen mit 720p absolut ruckelfrei. Der Seitenaufbau im Browser (Chrome) ist wesentlich schneller als bei meinem alten AO722. Im Akkubetrieb läuft das Ding bei mir ca. 6,5 Stunden.
Das Thinkpad x131e bekommt man in Deutschland zur Zeit nur mit Lehrer- / Studenten- /Schülerausweis oder gebraucht. In der Grundkonfiguration (4GB ram, 500GB HD) kostet es aktuell 487,-€. Ein Thinkpad EdgeE130 mit identischer Ausstattung kostet 598,-€.
Jakobus
_________________ Früher mal Eee PC 901 white, 2GB ram, SSD 4GB + SSD SuperTalent 32GB, jetzt nicht mehr, nudels hatte ihn, jetzt Gerry72! Jede Menge Thinkpads (10,6"-14,1"), alle mit SSD und LinuxMint/Mate
|
Mo 15. Apr 2013, 17:07 |
|
|
volvox
Registriert: Do 17. Nov 2011, 21:57 Beiträge: 152
EEE PC: Ja
Modell: Eee PC 701 (4G)
OS: Asus Desktop OS (Asus Xandros Linux)
|
Re: Schon wieder fremdgegangen.
Danke für die Info
Gruß volvox
|
Mo 15. Apr 2013, 19:38 |
|
|
|
|
Seite 1 von 1
|
[ 4 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|