Das neue EEE-Forum https://www.eee-forum.de/forum/ |
|
Recovery Partition mit 'Norton Ghost' installieren https://www.eee-forum.de/forum/viewtopic.php?f=29&t=101 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | abtaucher [ Sa 19. Feb 2011, 20:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Recovery Partition mit 'Norton Ghost' installieren |
Guten Abend, ich starte einmal ein neuen Thema, da diese mit dem Anderen nur indirekt zutun hat. Da ich nun bei XP bleiben werde und die versteckte Partition auf meiner HDD sichbar gemacht habe, stelle ich hier einmal die folgende Frage zur Diskussion. Die größte Datei hat die Bezeichnung 'GHO' , ich gehe davon aus, dass dies ein Image ist, was mit Norton Ghost erstellt wurde. ![]() Wenn dem so sein sollte, bräuchte man nur dieses Programm anstelle der Support-DVD von ASUS (die ich ja nicht habe). ![]() Boote ich mit diesem Programm (analog dem Festplattenmanager von Paragon), müßte ich das Image auf eine Festplatte zurückschreiben können. ![]() Eigendlich dürfte da ja nichts gegensprechen. Frage ist nur, welche Version von Ghost man nimmt. ![]() Gruß Kay |
Autor: | merlin.r [ Mo 21. Feb 2011, 07:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Recovery Partition mit 'Norton Ghost' installieren |
Moin abtaucher Versuchs mal mit einer "DOS"-Version von Ghost, V10 oder neuer. Die gibt es imo Gratis zu den Probierversionen dazu und sollen, zu mindest beim "Recovery", uneingeschränkt funktionieren. Wenn das Ghostimage erkannt wird, dann sollte es auch klappen (war bei mir bis zetzt immer so) CU merlin.r |
Autor: | abtaucher [ Di 22. Feb 2011, 20:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Recovery Partition mit 'Norton Ghost' installieren |
Habe mir jetzt eine Testversion von Ghost heruntergeladen. Sobald ich alles neu installiert habe, werde ich das Image auf eine DVD brennen. |
Autor: | markii [ Di 22. Feb 2011, 22:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Recovery Partition mit 'Norton Ghost' installieren |
Wenn du Pech hast, könnte es sein dass das Image passwortgeschützt ist. Bei manchen Recovery-Disks ist das so, leider weiß ich jetzt nicht ob das Image eines EeePCs auch passwortgeschützt ist. Einen Versuch ist es mal wert, verwende aber - falls gerade sowas zur Hand - eine DVD-RW (kann man löschen und wiederverwenden falls es nicht klappen sollte). |
Autor: | abtaucher [ Mi 2. Mär 2011, 21:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Recovery Partition mit 'Norton Ghost' installieren |
Moin, habe eine passende Support DVD in der britishen Bucht ersteigert. Zum Preis von 4 kleinen Bieren ![]() Mal sehen ob ich damit weiter komme. Das mit der Testversion von Ghost hat mich noch nicht zu einem Ergebnisgebraucht. Gruß Kay |
Autor: | tosty [ Do 3. Mär 2011, 23:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Recovery Partition mit 'Norton Ghost' installieren |
abtaucher hat geschrieben: Moin, habe eine passende Support DVD in der britishen Bucht ersteigert. Zum Preis von 4 kleinen Bieren ![]() Öhm, die Bierwährung nach EUR ist mir nicht geläufig ... variieren doch 4 kleine Biere ganz schön zw. Discounter bis hin zum gehobenen Restaurant ![]() abtaucher hat geschrieben: Mal sehen ob ich damit weiter komme. Das mit der Testversion von Ghost hat mich noch nicht zu einem Ergebnisgebraucht. Na dann bin ich gespannt, Du kannst ja mal berichten, wie weit Du kommst ... |
Autor: | pit234a [ Fr 4. Mär 2011, 01:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Recovery Partition mit 'Norton Ghost' installieren |
nur eine kurze Anmerkung zu GHOST, basierend auf meiner sehr beschränkten Erfahrung: GHOST (jedenfalls manche Versionen) erstellt auf Wunsch Abbilder von Partitionen. Manchmal sind die zugehörigen Patitionstabellen nicht wieder herzustellen, nicht so, dass alles wieder wie zuvor läuft und natürlich kann dann auch gelten, dass umgekehrt bestimmte Wiederherstellungen besonders von Teilen einer Platte in einer neuen, veränderten Partitionslandschaft nicht funktionieren. Deshalb würde ich dir jedenfalls raten, eine gescheite Sicherung dessen anzufertigen, was du nun benutzt und dabei Wert auf die Partitionstabellen und sonstigen Einträge im MBR (den MBRs) zu legen. |
Autor: | markii [ Fr 4. Mär 2011, 15:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Recovery Partition mit 'Norton Ghost' installieren |
Ich kann mich erinnern irgendwo gelesen zu haben dass zumindest die normale Recovery-DVD das Partitionsimage beim Zurückspielen proportional auf die Plattengröße anpasst. Originalplatte 160GB: Partition C: 80GB, D: 80GB Neue Platte 320GB: Partition C: 160GB, D: 160GB usw. |
Autor: | abtaucher [ Fr 4. Mär 2011, 19:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Recovery Partition mit 'Norton Ghost' installieren |
tosty hat geschrieben: abtaucher hat geschrieben: Moin, habe eine passende Support DVD in der britishen Bucht ersteigert. Zum Preis von 4 kleinen Bieren ![]() Öhm, die Bierwährung nach EUR ist mir nicht geläufig ... variieren doch 4 kleine Biere ganz schön zw. Discounter bis hin zum gehobenen Restaurant ![]() abtaucher hat geschrieben: Mal sehen ob ich damit weiter komme. Das mit der Testversion von Ghost hat mich noch nicht zu einem Ergebnisgebraucht. Na dann bin ich gespannt, Du kannst ja mal berichten, wie weit Du kommst ... Ich rechne in gezapften Bieren. Finde das schmeckt am immer noch am besten. ![]() Die DVD hat mit 10,50 Euronen gekostet. Zusand neu für 904HD/1000HD. Mit Porto bin ich dann auf 16 Euronen gekommen. Ich finde, wenn alles funktioniert ist es ein guter Preis. ![]() cu Kay |
Autor: | abtaucher [ Fr 4. Mär 2011, 20:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Recovery Partition mit 'Norton Ghost' installieren |
pit234a hat geschrieben: nur eine kurze Anmerkung zu GHOST, basierend auf meiner sehr beschränkten Erfahrung: GHOST (jedenfalls manche Versionen) erstellt auf Wunsch Abbilder von Partitionen. Manchmal sind die zugehörigen Patitionstabellen nicht wieder herzustellen, nicht so, dass alles wieder wie zuvor läuft und natürlich kann dann auch gelten, dass umgekehrt bestimmte Wiederherstellungen besonders von Teilen einer Platte in einer neuen, veränderten Partitionslandschaft nicht funktionieren. Deshalb würde ich dir jedenfalls raten, eine gescheite Sicherung dessen anzufertigen, was du nun benutzt und dabei Wert auf die Partitionstabellen und sonstigen Einträge im MBR (den MBRs) zu legen. Ich habe jetzt zwei Festplatten, die originale mit 160GB und eine neue SSD mit 40 GB. Auf dieser wurde die Systempartion gespiegelt. Es ist erstaunlich wie schnell XP nun bootet. Die originale HDD habe ich gespiegel auf eine andere 160 GB Platte aus meinem Desktop-PC. Mit der Platte werde ich dann rumlaborieren. Sicher ist sicher ![]() cu Kay |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |