Autor |
Nachricht |
munk
Registriert: So 17. Apr 2011, 21:17 Beiträge: 11
EEE PC: Ja
OS: Windows 7 Starter
Modell: 1015PN
|
 Re: eee PC 1015PN Sicherung
Nein Asus ist leider nicht bereit mir zu helfen, außer ich bezahle dafür. Das fine ich zwar auch nicht korrekt, denn die könnten mir mit Sierheit eine Recovery DVD schicken, die ich dann auf einen Stick machen kann.
|
Di 19. Apr 2011, 10:37 |
|
 |
pit234a
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 19:05 Beiträge: 48
EEE PC: Ja
Modell: Eee PC 1000HE
OS: anderes OS
Modell: MSI Wind U160
|
 Re: eee PC 1015PN Sicherung
Sicher wollte ich niemanden ängstigen und ich habe das auch nicht für Linux-User geschreiben, was ich da sagte. Einem Linux-User hätte ich geraten, den Microsoft ganz von seinem PC weg zu lassen, es ist ja eh nicht gut zu gebrauchen.
Es ist aber schon so, dass solche allereinfachsten Dinge, wie einen einzigen Befehl zu tippen, viele User vor schier unlösbare Probleme stellt. Das ist mir zu Beginn meines Rates nicht bewusst gewesen. Normalerweise kümmere ich mich nie um Windows Themen, das geht mich nichts an und ich will davon nichts wissen. Weil die Lösung dieses Problemes aber so offensichtlich und einfach scheint, war ich schneller am Tippen, als ich mit dem Verstand nachkommen konnte (das geht mir oft so). Als mir dann bewusst wurde, dass ich ja einem Windows-Nutzer schreibe, bekam ich leicht kalte Füße. Es schien mir allen Ernstes nicht ausgeschlossen, dass da jemand genau diesen Befehl, den ich ja nur Beispielhaft meinte, Wortgetreu eintippen könnte und sich dann natürlich wundern müsste. Oder stellt euch vor, es tippt dann jemand versehentlich so etwas: dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=1M und lässt das laufen. Dann würde die eingebaute Festplatte in 1M Blöcken mit lauter Nullen beschrieben und dann würde sich aber der user nachher wundern, wenn das Gerät beim Booten nur noch sagt: "no Operating System on disk" und vermutlich würde er dann die Festplatte sogar für defekt halten! Und alles meine Schuld. Es war mir so, als täte ich besser einen Rückzieher, bevor ich noch in ein falsches Licht gerückt werde.
Nein, ich dachte es für einen Windows Nutzer, aber ich schaute aus dem Blickwinkel eines Menschen, dem der Umgang mit PCs nicht nur durch Anklicken von Symbolen geläufig ist. Die Umsetzung ist denkbar einfach, trotzdem weiß ich nicht, ob ein Windows Nutzer das hinbekommt. Daher meine nachträgliche Empfehlung, vielleicht lieber jemanden um Hilfe zu bitten.
Dass zur Realisierung von mir Ubuntu oder Knoppix vorgeschlagen wurden, liegt einfach an deren weiten Verbreitung und einfachen Gebrauch. Aber natürlich geht jedes unixoide-Live-System, in dem man root werden darf. Es ist vollkommen egal und auch egal, ob von Stick oder CD gebootet wird. Es ist auch egal, was das System eigentlich macht. Es kann wie eine Spezial-SW zur Rettung des Systems betrachtet werden. Es kennt die nötigen Kommandos und kann diese umsetzen, um das vorgefundene Problem zu lösen, ohne dabei irgendetwas an der bestehenden Installation ändern zu müssen. Das bedeutet ja, dass die Version des neuen PCs nur zur Kopie herangezogen wird und keine Anmeldung an diesem System notwendig ist! Die Anmeldung erfolgt dann auf dem geretteten System, ganz so, als wäre das ein kompletter Klon des Quellsystems. Nun, es ist ein echter Klon dieses Systems!
Mit meinem Beitrag sah ich auch nichts anderes, als nur die technische Seite. Dass dieses Gerät noch sehr neu ist und ja ein Fall von Quasi-GWL, sehe ich ja erst nun. Wenn die eingebaute Festplatte doch plötzlich nicht mehr geht, müsste doch Asus oder der Händler (ich kenne mich da nicht gut aus) eine Reparatur herbeiführen. Die Festplatte geht ja nicht mehr. Oder?
_________________ "Two of the most famous products of Berkeley are LSD and Unix. I don't think that this is a coincidence." From: The UNIX-HATERS Handbook, ISBN 1-56884-203-1
|
Di 19. Apr 2011, 20:12 |
|
 |
munk
Registriert: So 17. Apr 2011, 21:17 Beiträge: 11
EEE PC: Ja
OS: Windows 7 Starter
Modell: 1015PN
|
 Re: eee PC 1015PN Sicherung
Ich habe den Tipp schon verstanden und es ist auch kein Problem einen Befehl einzugeben, da ich mich auch schon mit Linux befasst habe. Die Festplatte funktioniert und ich habe auch das Win7 wieder drauf. Ebenso bin ich mir auch schon sicher, wie ich die Platte des anderen Rechners klone. Das einzige was mir noch Kopfzerbrechen bereitet ist, daß ich ein gerät bestelle und es danach wieder zurückschicken muss. Lieber wäre mir die Hilfe von jemanden der einen solchen Rechner hat. Eigentlich ist der Aufwand total sinnlos, da der Rechner wieder läuft und auch keine sinnlose Software drauf ist, doch ich fand das mit der Rettungspartition gut gelöst und würde es gern wieder so haben.
|
Di 19. Apr 2011, 21:54 |
|
 |
TbqTimo
Moderator
Registriert: Do 21. Okt 2010, 18:43 Beiträge: 574
EEE PC: Ja
Modell: Eee PC 701 (4G)
OS: Linux, anderes
|
 Re: eee PC 1015PN Sicherung
Leider sind wir nicht so viele, Du koenntest mal bei den Angemeldeten Usern schauen u. denen eine Nachricht zukommen lassen, fals jemand den selben EeePc hat! ist ne Bloede Arbeit ich weis  hier der Link: memberlist.phpDu koenntest Dir wie gesagt selber eine Sicherung nach Deinen Wuenschen machen. Auch geht es etwas sehr aehnliches ( wie org. Recovery) selbst zu erstellen. Diese Sicherung kann dann auch auf Deinem EPC liegen, damit Du sie aehnlich zurueckspielen kannst wie es im Orginal moeglich war! Du brauchst es ja nicht Eilig zu haben oder? KUK ob Du einen anderen User findest und ueberleg Dir nebenbei wie in welcher Form Du eine Ausweichmoeglichkeit gerne haettest! Selbst wenn jemand hier den selben Epc hat, muss Dieser sich auch die Arbeit machen... und nicht immer geben ForumUser etwas zurueck viel Glueck erst mal wieder 
_________________ EeePc 701 4G mit 8 gb SSD EeePc 900 4G mit 32 gb SSD
|
Mi 20. Apr 2011, 17:55 |
|
 |
Deva
Registriert: Sa 20. Nov 2010, 12:04 Beiträge: 29
EEE PC: Ja
Modell: Eee PC 1005P
OS: Windows 7 HP
|
 Re: eee PC 1015PN Sicherung
... vielleicht gelingt es Dir ja, z.B. mit Testdisk die versehentlich gelöscht Partition wiederherzustellen (und hier auch noch mal das Testdisk-Wiki). Ein Versuch ist es Wert... lg Deva
_________________ Eee PC 1005P - Atom N450 1,66GHz, 667 MHz FSB - Intel NM10 Chipsatz 1GB DDR2 RAM - WSVGA Display 10,1'' (non glossy) 160 GB HDD - WLAN 802.11 bg 3 x USB 2.0 - VGA - Audio In und Out Cardreader SD, MMC (SDHC) 6 Zellen Li-Ionen Akku 4400 mAh / 40 Watt Multitouch Touchpad - 1,27 kg Win 7 Ultimate
|
Fr 22. Apr 2011, 17:23 |
|
 |
munk
Registriert: So 17. Apr 2011, 21:17 Beiträge: 11
EEE PC: Ja
OS: Windows 7 Starter
Modell: 1015PN
|
 Re: eee PC 1015PN Sicherung
@TbqTimo Ich habe im Forum bei allen Usern nachgeschaut, es hat keiner eine 10015pn. Es wird mir also nichts anders übrig bleiben, einen zu bestellen, aber wie ich schon geschrieben habe, tue ich mich schwer, denn normalerweise mache ich solche Sachen nicht. @Deva Ich werde es versuchen, leider habe ich die Platte, bevor ich das System neu aufgespielt habe, formatiert. Darum denke ich, dass es nicht funktionieren wird.
Vielen Dank für eure Tipps
|
Sa 23. Apr 2011, 10:33 |
|
 |
markii
Moderator
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 21:13 Beiträge: 880
EEE PC: Nein
|
 Re: eee PC 1015PN Sicherung
munk hat geschrieben: ...@Deva Ich werde es versuchen, leider habe ich die Platte, bevor ich das System neu aufgespielt habe, formatiert. Darum denke ich, dass es nicht funktionieren wird.... Wenn die Partition am Schluss der Festplatte war, dürften die Chancen auf eine Wiederherstellung garnicht schlecht stehen solang in dem Bereich keine Dateien gespeichert worden sind. Ist dann bloß die Frage, wie bekommt man die Tastenkombination zum Aktivieren der Recovery-Partition wieder in den Bootmanager, etc. nachdem man die Partition wiederhergestellt hat?
|
Sa 23. Apr 2011, 12:42 |
|
 |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|