
Re: Rechner auf Werkseinstellungen zurück setzen (Laptop"Eee
try hat geschrieben:
Ich selbst habe es mir dabei zur Angewohnheit gemacht, erst die "Mecker-Posts" zu lesen.
Hier werden meist schon die ersten Stolpersteine genannt, die für einen selbst wichtig sind.
Eine sehr vernünftige Herangegehensweise

Wobei man sowohl positive wie auch negative Bewertungen kritisch lesen sollte. Ein oft erster "Prüfpunkt" bei sehr negativen "Posts" bei mir ist, wobei ich auch - sofern möglich - andere Bewertungen des gleichen Benutzers zu anderen Produkten nachsehe - inwieweit der Benutzer einigermaßen fundiert zu berichten. Leider hat man oft positive Posts, die nichts aussagen oder auch negative, die einfach auf der eigenen Dummheit des Benutzers oder falschen Vorstellungen beruhen.
Außerdem sind "Meinungen" oft verschiedenen.....
try hat geschrieben:
Meine persönliche Meinung zu den Computer-Zeitschriften ist, dass alle bis auf c't und Chip leider nicht objektiv und informativ genug beurteilen.
Selbst in diesen steht oftmals, je nach Autor, nicht unbedingt 100%ig gut recherchiertes Material. Der damalige Übersichtsartikel der ct' zu Netbooks in 2008(?) ist da ein gutes Beispiel für eher (unter)durchschnittliches EDV-Journalismus.
try hat geschrieben:
Ich sehe einen eigenen Suchvorgang mit all seinen zu verarbeitenden Informationen (auch für mich) immer als ersten Lehrpfad. Bei "nur vorgekauten Endergebnissen" fällt man/frau meist auf die Nase.
Sicher, wenn man nicht selber einigermaßen weiß, was man benötigt und aus welchen Gründen einem das eine oder andere Feature wichtig ist, kauft man hinterher Kram, mit dem man ggf. nicht zufrieden ist.
try hat geschrieben:
Wer ein "vorgekautes Endergebnis" bevorzug, kann aber ohne Mühe zu den GiG-Märken gehen.
Man kann auch mit genauen Vorstellungen in solche Märkte gehen. Kommt eben drauf an, ob sie gerade die gewünschten Produkte führen oder nicht. Einzig: man sollte auch dort selbst genau hinschauen und auf Beratung kann man nicht immer zählen, was auf die einzelnen Verkäufer/"Berater" und deren Wissen ankommt.
Es ist leider so, das im Zweifel der Onlinekauf die einfachere Möglichkeit bietet, Sachen wieder zurückzuschicken. Insbes. sowas, was man eh schwer im Laden testen kann. Zum Bsp. das verblistert ist oder ohne große Installation oder Aufwand gar nicht testen. Das kann man dort auch bloß anschauen.
try hat geschrieben:
Und, wie woanders aber auch schon geschrieben, gibt es mMn eine 100%tige "out-the-box-Lösung" eh nie.
Nein

Und insbes. gibt es dann doch sowieso Wochen / Monate später irgendwas, das einem besser gefallen hätte; das techn. anders / neuer ist usw.