Das neue EEE-Forum
https://www.eee-forum.de/forum/

Nachrüsten PCIe-Steckverbinder bei 701
https://www.eee-forum.de/forum/viewtopic.php?f=24&t=17
Seite 2 von 7

Autor:  TbqTimo [ Di 2. Nov 2010, 13:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nachrüsten PCIe-Steckverbinder bei 701

Hi,

okok.
Danke Euch Beiden fuer die Antworten!

Ich habe ja nur die 4gb SSD im 701er,
vor dem Kauf war mein Gedanke, auch wenns etwas mehr kostet (ich bevorzuge den 701er wegen der kleinen Bauvorm)
eine groessere Platte einzubauen oder die vorhandene auszutauschen!

Ich ging davon aus das ich so einen Slot habe oder das mindestens die verbaute SSD austauschbar ist )-;

Ok soweit...

Ich nutze auf dem EPC ein umfangreiches Ubuntu Netbook (das erste wars glaub ich) mit dem ich Total zufrieden binn!
Nur ich muss eben alles ausser Textdateinen oder eben Office auf Sd s oder vergleichbarem auslagern...

Auch wuerde ich mir wuenschen wenn eine SSD die ich verbauen koennte etwas schneller ist als die Orginale!?!?!?


Wenn dieser Steckverbinder auch nutzbar ist fuer andere Adapter so wie deiner ist erst mal nicht Primaer waehre aber Sinnvoll.
Ich koennte dann das Netbboremix auf der 4gb lassen oder eben wieder frisch aufspielen, auf die neue SSD ein anderes oder sogar das selbe OS zusaetzlich aufspielen...

blablabla so in etwa stelle ich mir das vor!

Leider ist das alles nicht mein Gebiet, wenn ich ueberhaupt ein Gebiet habe (-;...
Vieleicht koennt Ihr, also mir waehre das am liebsten als Antwort schreiben:

"Timo kuk Dir das mal an,.... Damit kannst Du eine SSD Betreiben, im Notfall auch mal was anderes anschliessen...!"

(-:

Danke noch
mfg timo

Autor:  franz.at [ Mi 3. Nov 2010, 14:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nachrüsten PCIe-Steckverbinder bei 701

TbqTimo hat geschrieben:
Auch würde ich mir wünschen wenn eine SSD die ich verbauen könnte etwas schneller ist als die originale!?!?!?

Naja, dann solltest du aber auch das Ubuntu dorthin installieren, nur für Daten wird dir die schnellere SSD vermutlich nicht viel bringen.

Zitat:
Vielleicht könnt Ihr, also mir wäre das am liebsten als Antwort schreiben:

"Timo kuk Dir das mal an,.... Damit kannst Du eine SSD betreiben, im Notfall auch mal was anderes anschliessen...!"

(-:

Die Chancen dafür stehen gut, aber mir fehlen die Möglichkeiten, es auszutesten - ich habe keinen 701 mehr und auch keine überzählige SSD in der Schublade.

Franz

Autor:  TbqTimo [ Mi 3. Nov 2010, 16:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nachrüsten PCIe-Steckverbinder bei 701

Hallo franz,
Danke fuer Deine Antwort!

Ja ich mache dann das am meisten genutzte OS auf die neue Platte,
nur wenn ich dann in den Slot mal was anderes an Hardware anschliessen sollte, nutze ich dann ein anderes auf der ollen Platte!

OK, soll ich ausmessen wieviel Platz da ist oder wie kann ich was dazu beitragen?
Wenn ich ausmessen soll, worauf genau sollte ich achten.

Wer weis dann welche HArdware ich da genau bestellen soll?
Was ist Dir fuer Deine Arbeit wichtig?

Ich denke Tosty kann mir sicher ne SSD empfhelen oder tosty?

mfg timo

Autor:  franz.at [ Mi 3. Nov 2010, 16:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nachrüsten PCIe-Steckverbinder bei 701

Habe dir mal eine PN geschickt ...

Autor:  tosty [ Mi 3. Nov 2010, 16:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nachrüsten PCIe-Steckverbinder bei 701

Moin, moin Timo :^)

TbqTimo hat geschrieben:
Ich habe ja nur die 4gb SSD im 701er,
vor dem Kauf war mein Gedanke, auch wenns etwas mehr kostet (ich bevorzuge den 701er wegen der kleinen Bauvorm)
eine groessere Platte einzubauen oder die vorhandene auszutauschen!

Ich ging davon aus das ich so einen Slot habe oder das mindestens die verbaute SSD austauschbar ist )-;


Ja, die Bauform ist schon schick .... auch noch beim 900A bspw. (nur 1 cm in der Tiefe größer).

Die 4 GB im 701 sind ja nunmal fest auf dem Mainboard des Eee verlötet. Die kannst Du nicht wechseln oder ausbauen.

Du kannst aber, klar, mit so einem Slot (der ja mal von Asus vorgesehen war und bloß nicht mehr verbaut wurde um Kosten zu sparen) zusätzlichen Massenspeicher einbauen (oder es zumindest versuchen).

TbqTimo hat geschrieben:
Ich nutze auf dem EPC ein umfangreiches Ubuntu Netbook (das erste wars glaub ich) mit dem ich Total zufrieden binn!
Nur ich muss eben alles ausser Textdateinen oder eben Office auf Sd s oder vergleichbarem auslagern...

Auch wuerde ich mir wuenschen wenn eine SSD die ich verbauen koennte etwas schneller ist als die Orginale!?!?!?


Also das die schneller sind, ist wohl wahrscheinlich .... zumindest hast Du da gute Chancen. Denn dafür wurden diese Drittanbieter SSD ja erst auf den Markt geworfen :-) Man muß mal recherchieren, was andere da verbaut haben .... PATA dürfte fkt, ob SATA SSD fkt, weiß ich grad nicht.

Prinzipiell kommt ja sowas in Frage: http://www.mydigitaldiscount.com/Catego ... +PCIe+SSDs

TbqTimo hat geschrieben:
Wenn dieser Steckverbinder auch nutzbar ist fuer andere Adapter so wie deiner ist erst mal nicht Primaer waehre aber Sinnvoll.


Also persönlich sehe ich da keine Unterschied zw. einer PATA SSD für den "MiniPCIe"/Flashcon oder dem Adapter + CF Karte. Prinzipiell sind höhere/bessere Geschwindigkeiten für die dedizierten SSDs, insbes. SATA angegeben. Ob das wirklich nutzbar ist, am 701, sei mal dahingestellt.

TbqTimo hat geschrieben:
Ich koennte dann das Netbboremix auf der 4gb lassen oder eben wieder frisch aufspielen, auf die neue SSD ein anderes oder sogar das selbe OS zusaetzlich aufspielen...


Ds mußt Du dann selber entscheiden, 4 GB sind halt schmal, wenn Du es auf ner größeren installieren kannst, wird das sicherlich besser zu handeln sein.

TbqTimo hat geschrieben:
"Timo kuk Dir das mal an,.... Damit kannst Du eine SSD Betreiben, im Notfall auch mal was anderes anschliessen...!"


Hehe, also den Verbau des Slots würde ich mal in die Hände von Franz legen 8-)

Autor:  tosty [ Mi 3. Nov 2010, 16:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nachrüsten PCIe-Steckverbinder bei 701

Nachtrag: Rein zu Testzweclen hätte ich ja hier noch die 8 GBB Asus Phison SSD meines 900A .... die ist erstmal übrig :-) Werde ich zwar behalten, aber testweise um bspw. den Slot auf Funktion zu testen, würde ich sie zur Verfügung stellen.

Autor:  TbqTimo [ Mi 3. Nov 2010, 23:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nachrüsten PCIe-Steckverbinder bei 701

Ok, Franz meint Wir oder ich soll Naegel mit Koepfen machen...

Ihr Beide wohnt nahe beisammen?

Kannst Du Tosty Deine Test SSD zu Franz bringen?
Hast Du auch noch ein Akku fuer den 701 und oder ein Ladekabel,
damit ich das nicht auch noch in den Versandt geben muss??

Dann koennt Ihr arbeiten (-; nach Eurer Freigabe bestelle ich mir ne SSD zu mir und diese kommt dann zumman mit EURER Arbeit zu mir (-;

Kriegen Wir das so?

mfg timo

Autor:  franz.at [ Do 4. Nov 2010, 01:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nachrüsten PCIe-Steckverbinder bei 701

TbqTimo hat geschrieben:
Ihr Beide wohnt nahe beisammen?

Naja, gar so nahe wohl nicht - werden etwa 600km sein ... :D

LG Franz

Autor:  tosty [ Do 4. Nov 2010, 01:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nachrüsten PCIe-Steckverbinder bei 701

franz.at hat geschrieben:
TbqTimo hat geschrieben:
Ihr Beide wohnt nahe beisammen?

Naja, gar so nahe wohl nicht - werden etwa 600km sein ... :D


Ich würde es ja mal auf so ca. 500 km schätzen, Luftlinie .... ggf. suche ich mal die Koordinaten raus und rechne ein wenig :thumb_up:

Die SSD könnte ich durchaus zu Franz schicken, da wäre dann testweise auch noch ein Asus Xandros 1.6 drauf.

Autor:  TbqTimo [ Do 4. Nov 2010, 09:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nachrüsten PCIe-Steckverbinder bei 701

Oi

irgendwie meine ich zwischen den Zeilen gelesen zu haben das Ihr recht nahe beisammen wohnt (-:

OK danke das Ihr Beide Euch bereit erklaehrt diesen Aufwand zu betreiben!

Wenn der Einbau schiefgeht, koenntest Du franz das nochmal versuchen wenn Du eine SSD zum Testen hast, oder ist dann e alles gelaufen?
Denn dann wuerde ich sagen braucht Tosty die Platte nicht auch noch verschicken. LOL

Zum Testen brauchst Du Franz wirklich kein Akku oder Ladegeraet?

mfg timo

Seite 2 von 7 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/