Das neue EEE-Forum
https://www.eee-forum.de/forum/

Automatisches Booten nach Stromausfall
https://www.eee-forum.de/forum/viewtopic.php?f=20&t=414
Seite 1 von 1

Autor:  bv33 [ Sa 12. Mai 2012, 15:36 ]
Betreff des Beitrags:  Automatisches Booten nach Stromausfall

Hallo,

als Forumneuling habe ich gleich eine Frage.

Ich verwende meinen S101 stationär mit externem Monitor und Funktastatur/-maus. Das S101 ist dabei unterm Tisch verdeckt angebracht, der Akku ist herausgenommen.

Bei "normalen" PCs gibt es im Bios die Einstellmöglichkeit, nach einem Stromausfall automatisch zu booten. Dadurch kann ich den PC an der Steckdosenleiste einschalten und er fährt gleich hoch, ohne daß ich am PC noch eine Taste betätigen müßte.

Geht das irgendwie auch beim EEE PC ? Im Bios finde ich jedenfalls nichts.

Danke für jede Idee.

Gruß,
Bernhard

Autor:  franz.at [ Sa 12. Mai 2012, 16:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Automatisches Booten nach Stromausfall

Ich kenne keinen EEE, bei dem so etwas vorgesehen ist ...

Gruß Franz

Autor:  bv33 [ Sa 12. Mai 2012, 16:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Automatisches Booten nach Stromausfall

.. ich habs befürchtet, danke für deine Bestätigung.

Gruß,
Bernhard

Autor:  markii [ Sa 12. Mai 2012, 22:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Automatisches Booten nach Stromausfall

franz.at hat geschrieben:
Ich kenne keinen EEE, bei dem so etwas vorgesehen ist ...

Ich kenne kein einziges Notebook das so eine Funktion im BIOS hat, normalerweise sind Notebooks ja auch nicht für den Anwendungsbereich Desktop-Nutzung gedacht.

Autor:  tosty [ So 13. Mai 2012, 06:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Automatisches Booten nach Stromausfall

Generell unterscheiden sich die "Wake on ..." Funktionalitäten je nach Eee "Produkt".

Die Eee PC Netbooks haben imho einige, u.U. brauchbare Wake Up Modi, meist aus S3 (Suspend to RAM). Im "ausgeschalteten" Zustand, an das Netz angeschlossen(!), funktionieren imho (selbst getestet) Wake on LAN (Aufwecken des Eee PC via Magic Packet über LAN, z.B. vom DSL Router aus etc.) sowie "Wake on RTC" (geht zeitgesteuert wieder an, z.B. wenn man was Aufnehmen will [VDR] oder ähnliches) ... stöpselt man den Eee vom Stromnetz ab und wieder an, so führt das imho dazu, daß Wake on LAN etc. dann nicht mehr aktiv ist.

Meines Wissen haben bspw. Nettops von Asus, die Eee Box(en) z.B. die Möglichkeit via "Power" > "APM Configuration" > "AC Power Loss" entsprechend Deinen Wünschen konfiguriert zu werden. Auswahlmöglichkeiten dort sind imho: "Power Off" (bleibt immer aus), "Power On" (geht immer an) und "Last State" (vorher an -> geht an, vorher aus -> bleibt aus).

EDIT: Ach ja, ich weiß, das hilft dir jetzt nichts :-( .... aber wer mal den Thread liest, weß ungefähr was geht und was nicht, generell.

Autor:  bv33 [ So 13. Mai 2012, 08:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Automatisches Booten nach Stromausfall

.. danke für diese ausführlichen Tipps. Der EEE-PC ersetzt im Moment unseren spontan abgenippelten Zweit-Rechner, er wird bei Nichtgebrauch komplett vom Netz getrennt, also funktionieren diese schönen Magic Packet Varianten leider nicht, ich habs mir eigentlich schon gedacht. Aber: ich hatte vor Jahren tatsächlich mal ein Notebook, das bei herausgenommenem Akku bootete, wenn das Netzteil eingeschaltet wurde (ich weiß aber das Modell nicht mehr, ist schon etwas her ..)
Ich halte bereits Ausschau nach einem Mini-PC mit Intel D525 oder D2700 und werde dafür meinen S101 verkaufen, da das mobile Büro, für das ich den S101 einst gekauft hatte, mittlerweile komplett auf dem Smartphone läuft.

Danke für eure Hilfe,
Bernhard

Autor:  tosty [ So 13. Mai 2012, 14:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Automatisches Booten nach Stromausfall

Ja, von IBM/Lenovo, HP oder so wird es das alles schon auch im Notebookbereich gegeben haben / noch geben. Kommt sicherlich auf die Anwendung an, tw. gab es ja bei "Business-Notebooks" dann auch entsprechende Dockingstationen dazu, in die man die Notebooks mit geschlossenem Deckel als Desktop-Ersatz stecken konnte. Hatte ich auch mal....

Wenn Du jetzt nach was neuem suchst, Nettop oder dergleichen, dann dürfte Deine gewünschte Funktion dabei sein. Die Eee Boxen (202 usw.) hatten/haben es, genauso wie bspw. unter Akoya hinter dem TV. Vorhin mal nachgeschaut aus Interesse. Bild vom BIOS-Bildschirm mal anbei. Ist also keine so "besondere" [seltene] Funktionalität denke ich.

Dateianhang:
Dateikommentar: Medion Akoya Nettop, BIOS, APM Configuration
IMG_1362.JPG
IMG_1362.JPG [ 114.44 KiB | 16772-mal betrachtet ]

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/