Das neue EEE-Forum https://www.eee-forum.de/forum/ |
|
Batterie: Maus steuern mit Bluetooth oder Usbstick https://www.eee-forum.de/forum/viewtopic.php?f=13&t=362 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | dusty [ Fr 27. Jan 2012, 06:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Batterie: Maus steuern mit Bluetooth oder Usbstick |
Hallo, ich grüße erstmal alle Forenmitglieder. Folgendes Problem beschäftigt mich seit einiger Zeit: Ich möchte mir eine externe Maus für meinen 1000Hgo zulegen. Die Frage ist, welcher Mausanschluß verbraucht weniger Batteriestrom. Zur Wahl steht eine Bluetooth-Maus und eine mit einem Mini-USB-Stick. Welchen Anschluß hinsichtlich geringen Batterieverbrauch würdet ihr empfehlen? Gruß Dysti |
Autor: | franz.at [ Fr 27. Jan 2012, 09:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Batterie: Maus steuern mit Bluetooth oder Usbstick |
Da wird es von der Technologie her kaum Unterschiede geben, und der Stromverbrauch dieser Nahfunk-Sticks schwankt wohl mehr von Fabrikat zu Fabrikat, als er davon abhängt, ob es Bluetooth oder eine proprietäre Lösung ist. Die Leistungsaufnahme dieser Dongles ist außerdem im Vergleich zum Notebook so gering, dass er auf die Batterielaufzeit kaum einen Einfluss hat. Gruß Franz |
Autor: | tosty [ Fr 27. Jan 2012, 17:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Batterie: Maus steuern mit Bluetooth oder Usbstick |
Moin, moin dusty, vom Stromverbrauch wird sich das, wie Franz schon sagte, eher zw. den Modellen als grundlegend zw. BT und proprietären Funktechnologien unterscheiden. Leider findet man dazu wenig Aussagen/Angaben/Messungen. Ich würde mich auf praktische Fragen konzentrieren, wie bspw. Form und Handhabung der Maus usw. Natürlich erspart, bei eigebautem BT, eine BT Maus den zusätzlichen Dongle am USB Port, allerdings sind diese heute in den Nano-Bauformen ähnlich kein. |
Autor: | franz.at [ Fr 27. Jan 2012, 21:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Batterie: Maus steuern mit Bluetooth oder Usbstick |
Ich habe jetzt mal die Stromaufnahme eines Hama-Nano-Bluetoothstick gemessen: ca. 8mA im Mittel, das ist eine Leistungsaufnahme von 40mW. Demgegenüber nimmt ein EEE-PC im Betrieb grob etwa 10W auf, das heißt, der BT-Stick verbraucht gerade mal 0,4% der Gesamtleistung bei eingeschaltetem Netbook. Das liegt also in einem Bereich, der weit unterhalb der Einflüsse anderer Dinge wie z.B. des Nutzerverhaltens angesiedelt ist. Gruß Franz edit: jetzt habe ich mal den Stick einer Kensington Funkmaus gemessen. Ergebnis: Stromverbrauch ziemlich genau doppelt so hoch wie bei dem Hama-Nano ![]() |
Autor: | dusty [ Sa 28. Jan 2012, 11:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Batterie: Maus steuern mit Bluetooth oder Usbstick |
Hallo, ich bedanke mich für die schnellen Antworten. Da werde ich mir wohl eine Bluetooth-Maus holen, da mein 1000Hgo ja einen eingebauten Bluetooth-Adapter hat. Ich hatte nur gedacht, das der Interne mehr Strom verbraucht, aber das kann man wohl vernachlässigen. Gruß Dusty |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |