Das neue EEE-Forum
https://www.eee-forum.de/forum/

Externer Monitor Auflösung
https://www.eee-forum.de/forum/viewtopic.php?f=13&t=231
Seite 1 von 1

Autor:  Dave [ Mi 7. Dez 2011, 11:44 ]
Betreff des Beitrags:  Externer Monitor Auflösung

Hi, ich muss für einen Kunden einen PC für eine Präsentation einrichten. Da der PC sonst nix machen soll, würde ich mir gerne einen möglichst günstigen Rechner dort hinstellen. Da das Display (50" Fernseher mit 1080p) in einem anderen Raum steht, würde sich hier ein EeePC anbieten. Den Asus EeePC R105D gibt es beim großen Fluss gerade schon für 230 Euro

a)
Das ganze soll 100% automatisch ablaufen. Sprich, der PC sollte hochfahren und die Präsentation starten. Was mich hier interessiert. Wenn man im EeePC in Windows eine Auflösung (sprich 1920x1080) einstellt, bleibt die auch beim hochfahren erhalten, oder stellt er dann automatisch wieder auf das interne Display um? Könnte das mal jemand kurz ausprobieren?

b)
unterstützt der EeePC überhaupt eine entsprechende Auflösung?

Gruß, Dave

Autor:  franz.at [ Mi 7. Dez 2011, 12:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Externer Monitor Auflösung

Dave hat geschrieben:
unterstützt der EeePC überhaupt eine entsprechende Auflösung?

Ja, mein 901 mal auf jeden Fall, ich kann mir nicht vorstellen, dass es heute noch einen Chipsatz gibt, dessen interne Grafik das nicht unterstützt. Mit Ubuntu funktioniert es so, wie Du es möchtest - wenn ein externer Monitor mit 1920x1080px dran ist, fährt er auch damit hoch. Wie das in Windows ist - keine Ahnung.

Gruß Franz

Autor:  markii [ Mi 7. Dez 2011, 14:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Externer Monitor Auflösung

Dave hat geschrieben:
...Das ganze soll 100% automatisch ablaufen. Sprich, der PC sollte hochfahren und die Präsentation starten. Was mich hier interessiert. Wenn man im EeePC in Windows eine Auflösung (sprich 1920x1080) einstellt, bleibt die auch beim hochfahren erhalten, oder stellt er dann automatisch wieder auf das interne Display um? Könnte das mal jemand kurz ausprobieren?...

Der PC behält die Einstellung, auch nach dem Herunterfahren und Hochfahren, solange beim Booten und beim vorherigen Herunterfahren der Monitor nicht abgesteckt und/oder abgeschaltet wurde. Der interne Monitor und der externe werden beide beim Booten angesteuert, spätestens jedoch beim Anmeldebildschirm sollte der interne dann dunkel bleiben und nur der externe Monitor angesteuert werden.

Dave hat geschrieben:
...unterstützt der EeePC überhaupt eine entsprechende Auflösung?...

Der Intel 945 Chipsatz unterstützt Auflösungen bis 2048x1536 bei 75Hz (für Flachbildschirme ausreichend, die wollen meist 60Hz), 2048x1152 habe ich schon selbst getestet. Nur den "Power Saving Mode" der Super Hybrid Engine würde ich vermeiden, da treten Bildfehler bei Auflösungen größer als 1024x768 auf. Normalerweise sollte aber die SHE die Auswahl vom Power Saving Mode sperren sobald ein Monitor mit einer Auflösung größer als XGA angeschlossen wird.

EDIT:

franz.at hat geschrieben:
...Wie das in Windows ist - keine Ahnung...

Genauso.

Autor:  jakobus [ Mi 7. Dez 2011, 17:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Externer Monitor Auflösung

Ich kann bestätigen, dass das auch unter WinXP funktioniert, ebenso unter Ubuntu.
@ Dave: den ASUS Eee PC X101 gibts bei dem Internethändler, welcher Notebooks billiger verkauft für 169,00€




Grüße von Jakobus

Autor:  Dave [ Mi 7. Dez 2011, 22:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Externer Monitor Auflösung

Super, vielen Dank. Habt mir sehr geholfen. Was gibt es da für Unterschiede bei der CPU? Die Präsentation ist sehr aufwändig, zig Übergänge und fliegende Überschriften, riesige Bilder etc (ich hab das nicht verbrochen, muss es aber warten)... Sind knapp 100MB... Die sollte schon einigemaßen rund laufen. Kenne mich da aber mit den Atoms nicht so aus.

Autor:  jakobus [ Mi 7. Dez 2011, 23:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Externer Monitor Auflösung

Hmmmmm, da würde ich dann doch lieber zu einer Dual-Core-Lösung mit Atom N570 wie zum Beispiel dem "Eee PC R051PX" für 249,-Euronen oder ähnlich greifen. Der Asus EeePC R105D mit dem N455 der Dir vorschwebte, bzw. der von mir zuerst vorgeschlagene mit dem N435 werden sich da eher schwer tun.

Grüße von Jakobus

Autor:  markii [ Do 8. Dez 2011, 13:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Externer Monitor Auflösung

Der N270 (die neueren mit 1,6 oder 1,66GHz sind auch nicht viel schneller) ist doch schon etwas "angestrengt" wenn solche Präsentationen mit tausend Effekten laufen. Die Effekte laufen zwar ruckelfrei, es kann jedoch nach dem Drücken der Taste für die nächste Folie eine Sekunde dauern bevor etwas passiert (vermutlich laufen die Effekte deswegen ruckelfrei, weil PowerPoint Hardwarebeschleunigung unterstützt).

Autor:  EEE 701 win 7 [ Mo 13. Feb 2012, 19:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Externer Monitor Auflösung

Hab neulich in der der schule ne ähnlihe präsentation mit meinem 701 gemacht kann nur bezeugen das es mit aufwendigen prsentationen mit der leistung knapp wird allerdings hab ich den kostenlosen power point viewer genommen damit gings relativ glatt :thumb_up:

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/